

Warum ich kandidiere
Die politische Lage ist ernst. Im Land und auf der Welt. Engagement für unsere Gesellschaft ist wichtig wie selten zuvor. Eine Rückbesinnung auf unsere gesellschaftlichen Werte und ein Erhalt ebendieser beginnt an der Basis. Im Kleinen. Im Kindergarten oder der Schule, im Verein oder der Feuerwehr. Aber auch in der eigenen Ortsgemeinde - und eben in der Verbandsgemeinde. Ich sehe weniger politische Aufgaben als gesellschaftliche, weniger strategische als menschliche und weniger bürokratische als gestalterische. In Gusterath, einer der größten Gemeinden der VG Ruwer, darf ich seit 2022 genau das als Bürgermeister umsetzen. Gemeinsam gestalten. Durch viel guten Zuspruch und letzten Endes das Vertrauen meiner Partei, habe ich nun die Möglichkeit und den Rückhalt, mein Tätigkeitsfeld zu vergrößern und möchte mich Ihnen als Ihr Kandidat für die Bürgermeisterwahl am 14. September 2025 vorstellen.

Wer ich bin
Mein Name ist Roman Kaßelmann. Ich bin 44 Jahre alt.
Mit meiner Frau und unseren drei Kindern lebe ich im schönen Ort Gusterath im oberen Ruwertal. Neben meiner beruflichen Tätigkeit bei der Kinderhilfsorganisation nestwärme, bin ich ein geselliger Genussmensch, begeisterter Musiker und engagiere mich als Bürgermeister in der Kommunalpolitik unseres Heimatortes. Hier verantworte ich die Verwaltung der Ortsgemeinde mit 2000 Einwohnern und rund 30 Mitarbeitenden in Kindertagesstätte und Gemeindedienst. Eine bürgernahe und transparente Politik liegen mir ebenso am Herzen wie eine offene Diskussionskultur und die Zusammenarbeit mit Gemeinderat, Vereinen und Initiativen.
Meine Motivation
Gemeinsam gestalten. Eine verhältnismäßig kleine Verbandsgemeinde wie die VG Ruwer sollte als Ganzes gedacht werden. Die Unterteilung in oberes und unteres Ruwertal ist nicht mehr zeitgemäß. Alle Gemeinden können voneinander profitieren. Es gilt, sie auf eine wertschätzende Art und Weise miteinander zu vernetzen, Synergien zu schaffen und Austausch zu fördern. Dafür möchte ich mich einsetzen.
Kompetenzen erkennen. Eine offene Unternehmenskultur ist mir sehr wichtig. Die Kompetenzen von Mitarbeitenden zu erkennen und zu fördern halte ich für unabdingbar, um die Verwaltung modern und effizient zu gestalten. Ein wertschätzender Umgang mit den Angestellten, ein guter, sicherer Arbeitsplatz und ein Gesehen-Werden können die Fluktuation stoppen, Mitarbeitende binden und auch zum erfolgreichen Recruiting neuer Kolleginnen und Kollegen beitragen. Eine effiziente Verwaltung, welche die Ortsgemeinden in ihrem Tun unterstützt: Daran möchte ich arbeiten.
Eine angenehme Diskussionskultur und ein partei- und fraktionsübergreifendes Miteinander im Rat der Verbandsgemeinde. Weg von Informationsveranstaltungen, hin zu echter Mitarbeit der politischen Gremien. Erkennen von Kompetenzen im Rat, transparente Kommunikation und effiziente Zusammenarbeit mit den Beigeordneten - ohne Eigeninteresse, mit dem Blick auf das große Ganze, das sind Grundsätze die ich vertrete: Dazu möchte ich meinen Teil beitragen.
Entscheidungen treffen. Auch wenn es unangenehm werden kann und sicher oft auch Mut braucht. Zu viele große Projekte stagnieren und drehen Schleifen in Prüfverfahren und Machbarkeitsstudien. Einfach mal machen. Für eine starke und zukunftsorientierte Verbandgemeinde. Ob im Bereich Tourismus, Kindergärten und Schulen, Nahversorgung, medizinische Versorgung, Freizeit, Hochwasserschutz, Vereinsarbeit oder für die lebenswichtige Arbeit unserer Feuerwehren der Verbandsgemeinde. Mut und Machen ist nötig: Dafür stehe ich.
Mensch sein, Kritik annehmen und zu Fehlern stehen. Bürgernahe Transparenz und Unterstützung sind wesentliche Pfeiler der Arbeit als Ortsbürgermeister. Auch auf VG Ebene sind Menschlichkeit und ein Agieren auf Augenhöhe wichtig. Ansprechbar sein, ein offenes Ohr für persönliche Belange, nicht nur vor der Wahl, sondern auch darüber hinaus.
Sichtbarkeit - ein wichtiger Aspekt in der Öffentlichkeitsarbeit einer Verwaltung. Unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger können ihre Informationen aus dem Amtsblatt beziehen. Für jüngere Generationen spielt das Printmedium jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Was im Rathaus so passiert, wird bisher nur rudimentär digital kommuniziert. Hier sehe ich einen großen Bedarf. Nicht nur im Wahlkampf, sondern vor Allem darüber hinaus.
Ich möchte mich für eine l(i)ebenswerte Verbandsgemeinde einsetzen. Für die Zukunft unserer Kinder ein aktives Umfeld mitgestalten, für Familien eine stabile Bildungsstruktur erhalten und ausbauen, Angebote unterstützen und schaffen, die zur Identifikation mit der Heimat beitragen. Ein Ausbau der medizinischen Nahversorgung und von Einkaufsmöglichkeiten, gerade für unsere älteren und immobilen Mitbürgerinnen und Mitbürger muss kreativ und lösungsorientiert entwickelt werden.
Haltung zeigen. Gemeinsam gestalten. Für unsere Gesellschaft, für unsere Verbandsgemeinde.
Ich stehe für bestimmte Werte - und zu meinem Wort. Daher verzichte ich in meinem Wahlkampf auf große Versprechen.
Kontaktieren Sie mich und wir lernen uns kennen.
Johann-Berens-Str. 15, 54317 Gusterath
+49 171 628 98 99